Beckenboden-Massage
Warum es durchaus sinn-voll ist, sich ab und an eine Beckenboden-Massage zu gönnen? Nun, da gibt es viele gute Gründe zu nennen. Der Beckenboden ist Bestandteil einer für den Bewegungsablauf und für die Funktionalität der inneren Organe unentbehrlichen Muskelgruppen und insbesondere auch für unser Empfindungsvermögen sehr wichtig. Ist er verspannt, wird das Fühlen eingeschränkt und es können funktionale Störungen auftreten.
Durch Muskelverspannngen entstandene Befindlichkeitsstörungen und daraus hervorgehende Unlust oder Schmerzen beim Sex, lösen oftmals Scham und Unsicherheit bei den Betroffenen aus. Eine Problematik, die nicht nur bei Frauen Thema ist.
Gerade auch Männer kämpfen mit Unsicherheit und mit der Gesinnung, als Partner nicht zu entsprechen oder als Mann nicht zu genügen. Der Bedeutung des eigenen Beckens und einer entspannten Muskulatur vertrauen zu können, bringt oftmals grosse Erleichertung. Eine Beckenboden-Massage, insbesondere auch, wenn der innen liegende Bereich miteinbezogen wird, ist eine auf allen Ebenen sinnliche und Spannung abbauende Erfahrung.
Eine tiefgehende Massage des Beckenbereichs lockert betroffene Muskelgruppen, macht uns bewusst, was wir hier überhaupt für wichtige Muskeln haben und hilft das Gewebe zu entblockieren. Insbesondere öffnet, stärkt und entspannt die Massage den ganzen Beckenboden.
Emotionale Gründe für Muskelverspannungen
Traumatische Erfahrungen, wie Angst, unverarbeitete Folgen aus Unfällen, Schreck-Angst-Erlebnisse oder Misshandlungen, können zu chronischen Verspannungen oder Verhärtungen des Gewebes führen. Massage im Beckenbereich wirkt sich harmonisierend aus und unterstützt die emotionale Transformation der mit einem Erlebnis verknüpften Erinnerungen.
Die Beckenboden-Massage beginnt mit einer Massage der Körper-Rückseite. Danach wird der Po-Bereich und der gesamte Beckenboden von außen tiefgehend massiert und gelockert. Die Massage erhöht die Durchblutung im Gewebe, es werden muskuläre Anspannungen ertastet und einfühlsam massiert, sodass eine Entspannung der Faszien und in der Folge des gesamten Beckenbodens angestrebt wird.
Eine begleitende Befundaufnahme zeigt auf, ob eine behutsame Massage von Bereichen des inneren Beckenbodens empfehlenswert und sinnvoll wäre. Es wird individuell besprochen und abgeklärt, ob der Wunsch danach besteht, innerlich angespannte Bereiche in die Massage miteinzubeziehen. Sexuell entspanntes Erleben und Spüren wird wieder möglich, wenn der Körper von Blockaden befreit ist. Dies ist eine gute Basis für mehr Lust und Lebensfreude.
Wenn du mehr für deinen unteren Rücken und den Bereichs des Beckens tun möchtest: Das Faszien-Yoga-Programm im Sinn-Raum beinhaltet effiziente Übungen für das Training der entsprechenden Muskelgruppen und entlastet die Gelenke des Beckens und des Rückens. So vermeidest du Schmerzanfälligkeit und erhöhst die Freude an der Bewegung.
Beckenboden-Massage – Erhöhung der Lebensqualität
Wer die Berührungskunst einer Massage des Beckenbereichs einmal erlebt hat, weiss die Qualität der entspannenden und effizient entkrampfenden Beckenboden-Massage zu schätzen. Diese Massage beinhaltet eine ganzheitliche Harmonisation – eine Energieerhöhung von Körper, Geist und Seele.
Beckenboden-Massage – mehr Lust und Lebensfreude durch tiefgehende Entspannung des Gewebes, aussen und innen
60 Minuten CHF 200.-